FAQ – Bewerbungen am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB
Wie finde ich das passende Institut für mich?
Auf den Webseiten der in Sankt Augustin ansässigen Fraunhofer-Institute für
- Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
- Angewandte Informationstechnik FIT
- Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS
finden sich umfangreiche Informationen zu deren Forschungsarbeiten. Die Webseite der Fraunhofer-Gesellschaft bietet eine Übersicht über alle Fraunhofer-Institute.
Wo finde ich offene Stellen?
Die offenen Stellen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Institute. Die Stellenausschreibungen aller Institute und Informationen zur Fraunhofer-Gesellschaft als Arbeitgeber finden Sie hier.
Wie trete ich am besten mit den Instituten in Kontakt?
Das Bewerbungsportal bietet die Möglichkeit, sich online zu bewerben. Am Ende jeder Stellenanzeige finden Sie außerdem eine/n Ansprechpartner/in.
Studierende, Doktoranden/innen
Welche Beschäftigungsformen gibt es für Studierende?
Wir bieten Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten als:
- Praktikant/in (etwa im Rahmen eines Praxissemesters)
- studentische/wissenschaftliche Hilfskraft
und unterstützen selbstdefinierte Forschung für Bachelor- und Master-Arbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen.
Werden nur Studierende aus bestimmten Fachrichtungen beschäftigt?
Wir stellen am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven überwiegend Studierende aus naturwissenschaftlich-technischen Fächern ein. Aber auch Studierende anderer Studienrichtungen sind eingeladen, sich auf Stellenausschreibungen oder mit einem konkreten Themenvorschlag zu bewerben.
Was ist der erste Schritt für eine studentische Bewerbung?
Bitte informieren Sie sich zunächst über die Forschungsarbeiten der Institute, die zu Ihren akademischen Interessen passen. Im Bewerbungsportal finden sich Stellenangebote für Studierende und Hochschulabsolventen an. Die Institute freuen sich auch über Initiativbewerbungen.
Was gibt es bei Initiativbewerbungen zu beachten?
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbung oder Anfrage möglichst konkret und zielgerichtet ist. Aus Ihren Angaben sollte hervorgehen, welche Studienrichtung Sie belegen, in welchem Semester Sie studieren, ab wann und in welchem Zeitraum Sie für uns arbeiten möchten. Bitte beschreiben Sie auch, wie Sie sich Ihre Mitarbeit am Institut vor dem Hintergrund Ihrer bisherigen Kenntnisse vorstellen. Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung an die auf den Webseiten genannten Kontaktpersonen für die entsprechenden Geschäftsfelder oder Forschungsgruppen.
Welche Bewerbungsfristen gibt es?
Es gibt keine generelle Bewerbungsfrist für studentische Beschäftigungsformen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es unterschiedliche Vorlaufzeiten je nach Beschäftigungsart gibt (in der Regel drei bis sechs Monate).
Was gibt es bei geplanten Abschlussarbeiten an einem Fraunhofer-Institut zu beachten?
Klären Sie bitte im Vorfeld Ihrer Bewerbung, ob und unter welchen Voraussetzungen Ihre Hochschule extern unterstützte Abschlussarbeiten gestattet. Wenden Sie sich dann gerne mit konkreten Themenvorschlägen an uns. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der großen Bewerberanzahl keine unspezifischen Anfragen zu Abschlussarbeiten beantworten können.
Bitte adressieren Sie Ihre konkrete Anfrage an die auf den Webseiten genannten Kontaktpersonen für die entsprechenden Geschäftsfelder oder Forschungsgruppen.
An wen wende ich mich für allgemeine Anfragen zu einem Praktikum?
Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten der Institute FIT, IAIS und SCAI über deren Forschungsarbeiten. Bitte richten Sie sich mit Ihrer Anfrage an die dort genannten Ansprechpartner.
Bei Interesse an einem Praktikum in der Verwaltung des Institutszentrums Schloss Birlinghoven (IZB), bitte wenden Sie sich an die IZB-Verwaltungsleiterin, Frau Carolin Klinghammer.
Wie gehe ich vor, wenn ich mich als Doktorand/in an einem der Institute am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven bewerben möchte?
Bitte informieren Sie sich auf unseren Webseiten über passende Stellenangebote für Doktorandinnen und Doktoranden. In der Regel können Sie sich auch auf Stellenangebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter bewerben und Ihr Promotionsvorhaben je nach Thema und Bedarf Projekt begleitend umsetzen. Teilweise bieten die Institute ein eigenes Programm für Doktoranden an oder kooperieren mit Doktorandenprogrammen an Hochschulen, zum Beispiel mit der Research School am B-IT (Bonn-Aachen International Center for Information Technology). Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Institute.
Allgemeines
Werden die Fahrtkosten zu einem Bewerbungsgespräch erstattet?
Wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden, können die Anfahrtskosten unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Es gibt einen Regelkatalog, nach dem die Reisekosten erstattet werden. Bei Bewerbern, die aus dem ÖPVN-Gebiet anreisen (Bonner Raum), können die Reisekosten nicht übernommen werden. Die genauen Regelungen können gerne vor dem Bewerbungsgespräch erfragt werden.
Karriereseiten der Institute: