Institutszentrum Schloss Birlinghoven

 

Aktuelle Stellenangebote

am Institutszentrum Schloss Birlinghoven finden Sie unter diesem Link:

https://recruiting.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Bewerbungsportal:

www.fraunhofer.de/jobs-und-
karriere.html

23.5.2023

Besserer Datenschutz in Smart Homes: 30 Test-Haushalte gesucht

Das Forschungsprojekt »SAM Smart – SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home« erforscht, wie der aktuell mangelhafte Standard von Smart-Home-Geräten im Bereich Datenschutz und -sicherheit verbessert werden kann. Insbesondere sollen Dienste entwickelt werden, die Privatpersonen einen einfachen Überblick über die gespeicherten Daten und ihre Weiterverwendung bieten. Damit im Projekt wirklich praxistaugliche, lebensnahe Lösungen entstehen, werden 30 Test-Haushalte gesucht, die im Projekt mitwirken.
mehr Info

18.4.2023

Lernen nach dem TikTok-Prinzip – Fraunhofer FIT misst Lernerfolge von Videoproduktionen in Schulen

DigitalSchoolStory, eine Lernmethode, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Unterrichts von Social Media-Konsumenten zu Gestaltern macht, wird wissenschaftlich überprüft. DigitalSchoolStory wird fächer- sowie schulformübergreifend zwölf bis 18 Schulstunden eingesetzt. Der Beobachtung vieler Lehrerinnen und Lehrer zufolge, die die Methode von DigitalSchoolStory umgesetzt haben, werden dabei vier Kompetenzen auch über das Projekt hinaus gestärkt: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.
mehr Info

27.3.2023

Plattform zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen

Das Fraunhofer FIT stellt auf der DMEA (25.–27. April 2023) in Berlin eine Toolbox zur schnellen Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen vor, mit der auf dringende Bedarfe im Gesundheitsmarkt reagiert werden kann. Die Plattform integriert Anwendungen, Methoden und Lösungen aus mehreren nationalen und EU-Forschungsprojekten. Möglich werden so Gesundheitsdatenräume, die sektorübergreifend Klinik, Praxis und Pflege verbinden – insbesondere mit dem Ziel, die Lebensqualität älterer und vielfach erkrankter Menschen zu verbessern. Zweites Exponat ist eine App zur digitalen Schmerz-Anamnese, die die Befragung von Patienten mittels Papierbögen ablösen soll. Besuchen Sie uns auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2.2, D-107.
mehr Info

23.3.2023

Hannover Messe 2023: Industrial Metaverse zum Anfassen

Auf der Hannover Messe (17.–23. April 2023) gibt das Fraunhofer FIT auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 16, A12) Einblick in das Industrial Metaverse. Gezeigt wird ein Demonstrator für Fernwartung und Training im Bereich Maschinenbau und Produktion auf Basis von schnellem, drahtlosem Internet, Remote Rendering von CAD-Daten sowie mobilen Mixed Reality- und Virtual Reality-Datenbrillen. Das System wird im Projekt 5G Troisdorf IndustrieStadtpark realisiert und erprobt.
mehr Info
 

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Fraunhofer-Institutszentrums

 

Augmented Reality stellt Neubau anschaulich dar

Visualisierung eines geplanten Gebäudes am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin.

Wir fördern Talente!