DigitalSchoolStory, eine Lernmethode, die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des regulären Unterrichts von Social Media-Konsumenten zu Gestaltern macht, wird wissenschaftlich überprüft. DigitalSchoolStory wird fächer- sowie schulformübergreifend zwölf bis 18 Schulstunden eingesetzt. Der Beobachtung vieler Lehrerinnen und Lehrer zufolge, die die Methode von DigitalSchoolStory umgesetzt haben, werden dabei vier Kompetenzen auch über das Projekt hinaus gestärkt: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.