Daten statt Diäten – Vortrag zur personalisierten Ernährung mit KI
Auf der 4. Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg spricht Prof. Dr. Marie-Christine Simon von Fraunhofer SCAI am 26. September 2025 über »Daten statt Diäten – Personalisierte Ernährung mit KI«. Ihr Vortrag beginnt gegen 20:50 Uhr.
Simon zeigt, wie Algorithmen Mikrobiom-, Ernährungs- und Klinikdaten verknüpfen – mit dem Ziel, individuelle Empfehlungen, präventive Strategien und digitale Gesundheitslösungen zu entwickeln. Im Fokus steht unter anderem die Frage: Wie beeinflussen Darmbakterien die Gehirnfunktion, besonders im Alter und bei chronischen Krankheiten?
Die von Simon geleitete Forschungsgruppe »Computational Microbiome & Brain Health« kooperiert mit Wissenschaft und Industrie, unter anderem mit der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Rahmen der Veranstaltung:
Einlass 19:45 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Zuvor sprechen Alexander Zorn (Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS) um 20:00 Uhr über die intuitive Steuerung von Robotern sowie Dr. Leif Oppermann (Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT) gegen 20:25 Uhr zum Thema »Europäischen virtuellen Welten«.
Tickets sind erhältlich über die offizielle Veranstaltungsseite.
Freier Eintritt für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studentinnen und Studenten aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen:
https://www.izb.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/nacht-der-technik-2025.html