Presse

Abbrechen
  • Schritte, Stimme, Blick: wie KI Parkinson früher erkennt

    Presseinformation SCAI / 04. November 2025

    Wie lässt sich die Parkinson-Krankheit früher diagnostizieren? Ein neuer Film vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) liefert Antworten. Das Videoporträt »Wie KI erkennt, was das menschliche Auge nicht sieht« ist jetzt online.

    mehr Info
  • KI in der Fahrzeugentwicklung: LLMs bewerten Designvarianten

    Presseinformation SCAI / 24. Oktober 2025

    Künstliche Intelligenz verändert die Fahrzeugentwicklung grundlegend. Neue Sprachmodelle können Designänderungen automatisch aus Freitext erkennen und bewerten, welche Varianten besonders vielversprechend sind. Über diese Fortschritte spricht Prof. Dr. Jochen Garcke am 29. Oktober auf der LS-DYNA User Conference in München.

    mehr Info
  • Spatenstich für den Neubau des Fraunhofer FIT in Bayreuth

    Presseinformation FIT / 23. Oktober 2025

    Der feierliche Spatenstich am 22. Oktober 2025 für den Neubau des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT in Bayreuth markiert einen wichtigen Schritt der langfristigen Etablierung des Instituts in Oberfranken und Bayern. Das neue Gebäude liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Gemeinsam bilden beide Einrichtungen künftig einen Fraunhofer-Campus in unmittelbarer Nähe des Campus der Universität Bayreuth. Dies ist ein starkes Zeichen der erfolgreichen und langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Fraunhofer-Instituten, der Universität und der Industrie.

    mehr Info
  • Wie die Darmflora den Appetit von Kindern beeinflusst

    Presseinformation SCAI / 23. Oktober 2025

    Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) lädt am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 11.00 bis 12.00 Uhr zu einer online stattfindenden Vorab-Pressekonferenz zur 19. Diabetes-Herbsttagung ein. Mit dabei ist Junior-Professorin Dr. Marie-Christine Simon von Fraunhofer SCAI, die zum Thema »Wie die Darmflora den Appetit von Kindern beeinflusst« spricht.

    mehr Info
  • Auf der MEDICA 2025 zeigt Fraunhofer FIT mit dem Exponat »KI-fähige Daten für die Medizin« eine neuartige Lösung, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Kompetenzaufbau im Umgang mit medizinischen Daten für Künstliche Intelligenz vereint. Ziel ist es, die Entwicklung und Anwendung KI-gestützter Verfahren im Gesundheitswesen verständlich, überprüfbar und praxisnah zu gestalten.

    mehr Info
  • Mit PackAssistant lassen sich jetzt auch Pärchen bilden

    Presseinformation SCAI / 17. September 2025

    Fraunhofer SCAI zeigt auf der FACHPACK die neue Version von PackAssistant. Verpackungsplaner weltweit nutzen die Software in den Branchen Automobil, Maschinenbau und in der Zulieferindustrie. Mit der Funktion Pärchenbildung lassen sich nun zwei Teile als eine Einheit verpacken. Die Anordnung kann der Benutzer vorgeben und erhält so mehr Kontrolle über die Positionierung der Bauteile. Die ebenfalls neue Automatisierungsschnittstelle dient dazu, die Software besser in spezifische Unternehmensprozesse einzubinden.

    mehr Info
  • © Prof. Dr. Tanja Clees, Fraunhofer SCAI; Karte: OpenStreetMap

    Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis wollen bis 2035 klimaneutral sein. Für eine Region mit Chemie, Metall und Glas ist das ein großes Ziel. Eine neue Untersuchung von Fraunhofer SCAI im Auftrag der IHK Bonn/Rhein-Sieg zeigt, wie es gelingen könnte und wo es noch hakt.

    mehr Info
  • © Fraunhofer SCAI

    In vielen Bereichen der Industrie wird auch künftig noch Kohlendioxid in erheblichen Mengen anfallen. Damit die Emissionen nicht in die Atmosphäre gelangen, braucht es ein flächendeckendes, sicheres und wirtschaftlich sinnvolles CO2-Transportnetz. Zwei Fraunhofer-Institute arbeiten an diesem Plan.

    mehr Info
  • Alzheimer gilt als eine der komplexesten Erkrankungen unserer Zeit. Bei Fraunhofer SCAI sucht Dr. Alpha Tom Kodamullil mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und natürlicher Sprachverarbeitung nach neuen Wegen in der personalisierten Therapie. Ein Kurzfilm auf »deutschland.de« gibt Einblick in ihre Forschungsarbeit an der Schnittstelle von Bioinformatik, KI und Medizin.

    mehr Info

Ansprechpartner der Institute

Alex Deeg

Contact Press / Media

Alex Deeg

Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik

Telefon +49 2241/14-2208

Contact Press / Media

Dipl.-Journ. Michael Krapp

Marketing und Kommunikation

Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

Telefon +49 2241 14-4444

Fax +49 2241 14-4012

Katrin Berkler

Contact Press / Media

M.A. Katrin Berkler

Leiterin Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Telefon +49 2241 14-2252