Führende Köpfe in der IT – Wissenschaftlerinnen im Dialog

Fraunhofer Vortragsreihe am Institutszentrum Schloss Birlinghoven

Die Vortragsreihe legt den Fokus auf herausragende Arbeiten von Frauen in Wissenschaft und Forschung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen − selbstverständlich und ganz besonders auch Männer :-)

Wissenschaftlerinnen und Studentinnen haben im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, unter dem Thema »Es geht doch – weibliche Karriere« mit der eingeladenen Expertin über ihren Karriereweg und mögliche Stolpersteine zu diskutieren.

Die Reihe findet in loser Abfolge statt.  

Bisherige Veranstaltungen

© Manfred Vogel

9. Oktober 2019

Dr. Insa Thiele-Eich: »Vom Alltag zwischen Atmosphäre und Orbit«

Meteorologisches Institut der Universität Bonn 

Frau Dr. Insa Thiele-Eich ist Meteorologin und Klimaforscherin und seit einem nächtlichen Spaziergang im Alter von ca. 8 Jahren fasziniert von Galaxien und den Geheimnissen des Alls. Seit April 2017 trainiert sie als Astronautin und könnte 2020 womöglich als Wissenschaftsastronautin und zudem erste deutsche Frau zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. In ihrem Vortrag berichtet sie von ihrem Alltag zwischen Grundlagenforschung und Klimawandel, aber auch von ihrem Weg zur Schwerelosigkeit und was es bedeutet, dem eigenen Traum so nahe zu kommen.

 

Video-Snippets aus dem Vortrag:

5. November 2019

Prof. Lynda Hartmann: »Computer Science along the New Silk Road: Competition or Collaboration?«

Manager Research & Strategy at Centrum Wiskunde & Informatica, Amsterdam

Perhaps surprisingly, there has been active research collaboration between INRIA, France, and the Chinese Academy of Sciences for more than 20 years through the joint LIAMA initiative. In the early days, the collaboration could be seen as stimulating our Chinese colleagues to aspire to publishing in international venues. As can be clearly seen from the Elsevier report "Artificial Intelligence: How knowledge is created, transferred, and used" published in 2018, this situation is changing rapidly.The question now is to what extent Europe can compete  with a system that is being stimulated with huge amounts of money and, perhaps more importantly, attracting Chinese scholars who have trained abroad to come back to China and run their, well-funded, research groups there.

The response at the European level is to collaborate openly in science. What does this mean for computer science departments and research institutes in Europe? What does this mean for individual researchers? Should we feel threatened? Or should we welcome the opportunity to collaborate with our excellent Chinese colleagues to accelerate the development of our field?

 

12. Juli 2019

Dr. Arezoo Mokhberi: »New frontiers in quantum computation with cold trapped ions«

Marie Curie fellow, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Cold trapped ions are one of the most promising physical systems for realising quantum computers. In this talk, we will focus on main concepts in this fast growing field of research in quantum optics and will discuss about some recent experiments. At the end of the talk, we will talk about couple of state-of-the-art techniques and tools that are currently used for such experiments in advanced laboratories.

4. Juli 2019

Prof. Dr. Dagmar Waltemath: »Model reuse with joy: Von Modellbeschreibungen auf Papier zur Erkundung von Krankheitsverläufen in interaktiver Simulationssoftware«

Model-driven analysis of complex systems is a well-established research tool. In biomedical applications, simulation studies can lead to a better understanding of processes at cellular, organ or whole-body level.

28. Juni 2019

Prof. Dr. Sylvia Thun: »Digital Health in der Wissenschaft: Projekte und Innovationen am BIH der Charité«  

Im Rahmen der Medizininformatikinitiative des BMBF erstellen die Universitätskliniken Deutschlands Datenintegrationszentren, um für bestimmte Anwendungszwecke Daten auszutauschen: Genetische Daten, Bilddaten, Daten aus Wearables und aus den Informatrionssystemen der Kliniken sollen in Health Data Plattformen zusammengeführt werden, um Wissenschaftlern genauere Analysen zu ermöglichen, das ist „Data Driven Medicine“ . Health Data Scientists können auf diesen Daten Analysen durchführen, Machine Learning und AI Algorithmen anwenden. Wichtig sind hierbei die FAIR Prinzipien, die Daten Findable, Accessible, Interoperable, and Reusable zur Verfügung stellen. Dafür werden internationale IT-Standards erstellt und angewendet. Diese weltweiten Netzwerke werden in dem Vortrag vorgestellt.

 

4. April 2019

Dr. Margrit Klitz: »High-Performance Computing im Deutschen Luft- und Raumfahrtszentrum«

Stellvertretende Leiterin der Abteilung »High-Performance Computing« in der Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik im DLR.

Die Raumfahrtaktivitäten des DLR reichen von Experimenten in Schwerelosigkeit, der Erforschung anderer Planeten bis hin zu Navigation, Kommunikation und Erdbeobachtung aus dem Weltraum. In allen diesen Bereichen spielen enorm große Datenmengen (»Big Data«) und deren Analyse eine entscheidende Rolle.

 

18. Juli 2018

Paola Sturla: »People, Landscapes, Sensors«

Licensed Architetto and Paesaggista, a PhD candidate in urban planning, design and policy at Politecnico di Milano, and a Daniel Urban Kiley teaching fellow at Harvard University.

Ihre aktuelle Forschung zielt darauf ab, kritisch zu untersuchen, wie KI-basierte Werkzeuge und Computersimulationen Landschaftsarchitektur im Kontext der Infrastrukturplanung unterstützen könnten, wobei die Erfahrung des Benutzers als Entwurfsvariable genutzt wird. Die Forschung fragt, ob diese Werkzeuge die Kognition unter den ingenieurbasierten Entwurfsparametern integrieren können, indem sie einen relationalen Ansatz einführen, der dem Interaktionsdesign und der Komplexitätswissenschaft entlehnt ist.

 

20. April 2018

Dr. Elisabeth Niggemann: »Eine Bibliothek ist eine Bibliothek, oder?«

Generaldirektorin der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig und Frankfurt am Main

Im Zuge der digitalen Transformation stehen Bibliotheken vor der Herausforderung, Wissen intelligent zu vernetzen. Technologien wie Linked Data bilden die Basis für neue digitale Bibliotheksangebote.